Begegnung mit einem Passagierschiff
Begegnung
a) Befolgen Sie eventuelle Anweisungen des Schiffskapitäns. Wenn der Kapitän keine anderen Anweisungen gibt, gelten die normalen Seefahrtsregeln.
Passieren Sie das Passagierschiff in einem Abstand von 2-3 Meter mit einer Geschwindigkeit von ca. 4 Knoten. Das gewährleistet gute Steuerfahrt und Kursstabilität. Abstand zum Kanalufer halten! Der Kanal hat dort nicht seine volle Tiefe.
b) Bei Begegnungen in einer Krümmung den Passagierschiffen die äussere Kurvenseite überlassen. Das bedeutet, dass man die Schiffe manchmal im "Linksverkehr" - also Steuerbord gegen Steuerbord - passieren muss. Das Passagierschiff kann seine Absicht, nach Backbord auszuweichen, mit zwei kurzen Signalen anzeigen.
Sorgfältig festmachen
Freizeitboote, die an einem Steg oder am Kai liegen, müssen gut mit Vorder- und Achterleine vertäut sein, wenn ein Passasgierschiff vorbeifährt. Der Wasserpegel sinkt bei der Passage und es entsteht ein kräftiger Sog. Das Boot muss gut vertäut sein. Es reicht nicht, die Leinen von Hand zu halten.
Verkehrsinformation
Die Schleusenwärter wissen, wann ein Passagierschiff unterwegs ist. Fragen Sie die Schleusenwärter, um auf eine Begegnung vorbereitet zu sein.
Die Signale der Passagierschiffe
Passagierschiff fährt Steuerbord (rechts): 1 kurzes Signal .
Passagierschiff fährt Backbord (links): 2 kurze Signale . .
Passagierschiff setzt zurück: 3 kurze Signale . . .
Die Passagierboote geben folgende Signale vor Einfahrt in:
Spetsnäskanal:
Ein langes Signal – (östliche Fahrtrichtung).
Drei lange Signale – – – (westliche Fahrtrichtung)
Billströmmen:
Zwei lange und ein kurzes Signal – – . (östliche Fahrtrichtung)
Zwei lange Signale – – (westliche Fahrtrichtung)