Paddeln auf dem Göta Kanal
Hier haben wir praktische Informationen gesammelt, welche Sie für die Planung Ihrer Paddeltour auf dem Göta Kanal benötigen. Wir empfehlen Ihnen auch die Möglichkeit, bei einem der Anbieter entlang des Göta Kanals ein fertiges Paddelpaket zu buchen.
Wichtig zu Wissen
Paddeln im Göta Kanal ist kostenlos. Während der Hauptsaison ist der Kanal jedoch ein Fahrwasser mit lebhaftem Betrieb durch viele Freizeitboote und Passagierschiffe.Für Ihre eigene Sicherheit schleusen wir keine Kanus durch den Göta Kanal, man muss somit das Kanu an den Schleusen vorbei stets tragen. Dies kann ein wenig mühsam erlebt werden, da die Kanten des Kanals oftmals hoch sind und aus unebenen Steinen bestehen. Bei den Schleusen gibt es keine speziellen Anordnungen für Kanus.
Wir empfehlen Ihnen deshalb kürzere Strecken des Kanals, welche nicht so viele Schleusen beinhalten. Mehrere Betriebe entlang des Göta Kanals bieten fertige Kanupakete mit Unterkunft an, und empfehlen für Kanufahrten passende Strecken.
Übernachtung
Falls Sie auf eigene Faust paddeln möchten, empfehlen wir Ihnen auf einem Campingplatz, in einem Gästehaus oder in einer anderen Unterkunft entlang des Göta Kanals zu übernachten.Das Zelten ist gestattet bei Rastplätzen, wo auch eine Trockentoilette vorhanden ist. Bei Schleusen und Brücken oder in unseren Yachthäfen ist das Zelten nicht erlaubt. In Västergötland gibt es mehrere Rastplätze mit Windschutzhütten und Grillplätzen, in Östergötland gibt es nebst einem Rastplatz mit Windschutzhütte mehrere Rastplätze mit Grillplätzen.
Die meisten Rastplätze sind auf der Göta Kanal-Karte gekennzeichnet. Diese Karte ist in den Touristenbüros entlang des Göta Kanals erhältlich.
Paddelfreundliche Strecken
1. Borensberg-Ljungsbro/Malfors Yachthafen, 20 kmEine lange Strecke mit 7 Brücken aber ohne Schleusen.
2. Norsholm-Brådtom-Asplången, 6 km (2 Schleusen)
Bis nach Brådtom gibt es keine Schleusen, jedoch 2 Brücken. Nach der Schleuse von Brådtom folgt eine 3 km lange Kanalstrecke zum See Asplången, wo Sie das Kanu vorbei an der Schleuse Hulta hinunter zum See tragen.
3. Söderköping-Mem, 6 km (1 Schleuse)
Auf dieser Strecke gibt es eine Schleuse (Tegelbruket), an welcher Sie Ihr Kanu vorbeitragen müssen.
4. Töreboda-Hajstorp, 5 km
Eine Strecke mit 2 Brücken aber ohne Schleusen.
5. Töreboda-Tåtorp-See Viken, 17 km (1 Schleuse)
Eine lange Strecke mit 4 Brücken aber ohne Schleusen. Die tollen Paddelgebiete im See Viken erreichen Sie, nachdem Sie Ihr Kanu an der Schleuse von Tåtorp vorbeigetragen haben.
6. Karlsborg-Forsvik, 7,5 km + See Viken, ca. 23 km
Eine Strecke mit hauptsächlich Seen und kurzen, gegrabenen Kanalstrecken. 1 Schleuse in Forsvik. Nach dem See Viken erreichen Sie die Kanalstrecke ab der Schleuse von Tåtorp bis nach Töreboda.